Besuchen Sie unsere erneuerte Ausstellung Hüben und Drüben.
Mehr erfahrenDie Rosenegg - das Haus mit kulturellen Aktivitäten...
In einem ehemaligen Weingut aus der Barockzeit, das um 1785 mit einem villenartigen Anbau ergänzt wurde, befindet sich heute das Museum Rosenegg als kultureller Begegnungsort.
Besucher lernen bei einem Rundgang die Kloster- und Siedlungsgeschichte wie auch bekannte Persönlichkeiten Kreuzlingens kennen. Im alten Luftschutzkeller veranschaulicht die Ausstellung „Hüben und Drüben“ abwechslungsreich die spezifische Grenzthematik zwischen Konstanz und Kreuzlingen. In der Dauerausstellung „Mass und Gewicht“ werden historische Messinstrumente und Waagen präsentiert.
Drei bis vier Sonderausstellungen pro Jahr thematisieren Kunst, Geschichte und aktuelle Themen der Region. Vorträge, Lesungen und musikalische Matinéen im historischen Stucksaal ergänzen das kulturelle Angebot.
Dauerausstellungen
Aktuelle Veranstaltungen

Mittwoch, 12. April, 19:00 Uhr
Vortrag: Fotoforum mit Werbefotograf Peter Forster
Zwischen 2009 und 2016 lancierte die Kunstkommission der Stadt Kreuzlingen eine Serie von sieben Ausstellungen unter der Leitung von Peter Forster mit dem Titel «Fotoforum». Die grossformatigen Arbeiten bestachen durch Ihre Professionalität. Mit fachlichem Augenmerk traf Peter Forster eine sorgfältige Auswahl an Themen und Werken. Im Museum Rosenegg stellt er beispielhafte Fotografien vor.
Weitere Hinweise: Siehe Veranstaltungen.

Sonntag, 16. April, 11:00 Uhr
Matinée: «Schwiizer Schümli» - Trio Sorriso
Das im Jahr 2018 gegründete Trio Sorriso, bestehend aus Lukas Roos (Klarinette), Daniela Roos (Violoncello) und Patricia Ulrich (Klavier), präsentiert zu seinem fünfjährigen Jubiläum das Programm «Schwiizer Schümli». Gespielt wird süffige Kaffeehausmusik mit Schweizer Bezug, die das Herz berührt.
Eintritt frei – Kollekte
Weitere Hinweise: Siehe Veranstaltungen

Mittwoch, 19. April, 18:30 Uhr
Führung: Kreuzlingen entdecken- Geschichte der Grenze
2022 wurde die Ausstellung «Hüben und Drüben» erneuert, ergänzt und erweitert. Der Einstieg ins Thema kann neu bereits direkt an der Grenze und in der Stadt erfolgen. An dieser Führung wird ein interaktives Kartenset vorgestellt und die multimedial erweiterte Ausstellung präsentiert.
Treffpunkt: Einkaufszentrum Karussell (Litfasssäule)
Anmeldung erwünscht: praesidium@kreuzlingen.ch
Weitere Hinweise: Siehe Veranstaltungen.